Elterninitiative GEMV
Gemeinsam Erziehende Mütter und Väter
„Getrennt gemeinsam erziehen“ – dieses Motto der Elterninitiative „Gemeinsam erziehende Mütter und Väter“ war auch Leitmotiv des „Zukunftsgesprächs“ am 11.07.2017 mit Familienministerin Barley. Erstmals wurden in der Politik die Defizite von Trennungsfamilien als Gesamtheit deutlich artikuliert und deren Wünsche nach partnerschaftlicher Erziehungsverantwortung behandelt. Anlass dazu gab eine Umfrage des renommierten Instituts für Demoskopie Allensbach, wonach mehr als die Hälfte der Trennungseltern gemeinsame Elternverantwortung wünschen und fast alle damit zufrieden sind, die es schon praktizieren: 15 Prozent der Trennungseltern in Deutschland erziehen bereits gemeinsam. Das ist also GEGENWART und nicht nur Gegenstand von Zukunftsbetrachtungen.
Was für die Zukunft jetzt zügig an gesetzlichen Schritten eingeleitet werden muss, kam allerdings in der offiziellen Verlautbarung des BMFSFJ noch nicht zum Ausdruck. Die entscheidende Frage ist nämlich, wie es gelingt, dass gerade in den strittigen Trennungssituationen die Kinder in den Genuss einer partnerschaftlich getragenen gemeinsamen Elternverantwortung gelangen können. An diesem Punkt wird sich zeigen, ob diese hochkarätige Veranstaltung des SPD-geführten Familienministeriums tatsächlich einen Wandel einzuleiten vermag oder vor allem der kurz bevorstehenden Bundestagswahl geschuldet war.